Nr.14 – SAP Ariba Guided Buying – Übersicht zur intuitiven Benutzeroberfläche

  Mit Guided Buying in SAP Ariba wird der operative Einkauf für alle Mitarbeiter im Unternehmen vereinfacht und größtmöglich automatisiert. Es ist eine Oberfläche für alle Mitarbeiter, um ihre Einkaufsaktivitäten vorzunehmen. Dabei ist es auch für Mitarbeiter ohne Einkaufserfahrung und vorheriger Schulung möglich, die Prozesse in Guided Buying durchzuführen. Dies wird durch die intuitive Benutzerführung […]

Nr.13 Ariba Schnittstellenlösung Cloud Integration Gateway (CIG)

Seit den ersten Tagen meines Arbeitslebens als ITler waren sie da: Schnittstellen. Häufig waren Schnittstellen die „Herausforderung“ deren Bewältigung über den Erfolg einer Implementierung oder eines Projekts entschieden. SAP propagiert für die Integration der ARIBA-Lösungen in der Cloud und den OnPremise-Lösungen (meist SAP-ERP) einen neue Lösung. Diese  hat den Namen CIG (Cloud Integration Gateway). Ich […]

Nr.12 RFP/RFQ oder Auktion: Die Wahl der richtigen Sourcing-Strategie

Mit SAP Ariba Sourcing besteht für Unternehmen die Möglichkeit, den strategischen Einkauf in einer digitalen Lösung abzubilden. Bei der Einführung liegt dabei ein Schwerpunkt auf dem individuellen Sourcing-Prozess im strategischen Einkauf. In Unternehmen sind bei diesem Prozess viele Verbesserungspotenziale erkennbar. Leider werden oft Ausschreibungen nicht optimal durchgeführt. Durch unstrukturierte Sourcing-Prozesse werden nicht nur weniger Savings […]

Nr.11 Katalogmanagement mit SAP Ariba

Im Bereich des indirekten Einkaufs spielen Lieferantenkataloge und das Katalogmanagement eine entscheidende Rolle. Für die Mitarbeiter ist ein gut gepflegter und aktueller Multi-Lieferantenkatalog ein entscheidender Akzeptanzfaktor für die gesamte Einkaufslösung. Im Einführungsprojekt von SAP Ariba Buying werden die Grundlagen dazu gelegt. Wie gehe ich im Projekt vor und welche Möglichkeiten bietet mir die Plattform? Kataloge […]

Nr.10 Effiziente Beschaffung durch die Anbindung von Lieferantenkatalogen

Die externe Wertschöpfung – also der Anteil an einem Produkt der durch Unternehmen zugekauft wird – hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen, und liegt bei europäischen Industrieunternehmen durchschnittlich bei ca. 70 Prozent. Bei Handelsunternehmen ist der Anteil der externen Wertschöpfung entsprechend höher, aber auch bei Dienstleistern oder Versorgungsunternehmen ist die Verfügbarkeit von Produkten und […]

Nr.9 Risikomanagement im Einkauf mit SAP Ariba Supplier Risk

Mit kontinuierlich komplexer werdenden Lieferketten im heutigen Einkauf durch Global Sourcing, volatile Rohstoffpreise, oder einfach nur der verspäteten Lieferzeit von Lieferanten sind Unternehmen einer hohen Gefahr ausgesetzt. Präventive Maßnahmen zur Verhinderung eines Produktionsstillstandes müssen vom Einkauf aktiv priorisiert werden. Doch oftmals findet dieses Thema bisher in Einkaufsabteilungen nur geringe Wertschätzung. Erst eine konkrete Konfrontation mit […]

Nr.8 Effiziente Kommunikation innerhalb der Supply Chain mit dem Ariba Business Netzwerk

Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse ist eine Entwicklung die in der heutigen Unternehmenswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Auch in unserem Blog haben wir dieses Thema schon öfters aufgegriffen. Doch grade in der heutigen, globalisierten Wirtschaft, in der immer mehr Wertschöpfung durch externe Unternehmen, also Lieferanten und Zulieferer, generiert wird, darf die Digitalisierung nicht an Unternehmensgrenzen […]

Nr.7 Genehmigungsprozesse in Ariba Buying umsetzen und einführen

Eine immer wieder gestellte Frage in den Gesprächen rund um die Einführung von Ariba Buying ist der Ablauf im Genehmigungsprozess von Bedarfsanforderungen bzw. Einkaufswagen. In Ariba Buying gibt es dabei drei Arten von Anforderungen: Katalogartikel, Formulare oder Freitext. Je nach Anforderungsart gibt es oftmals unterschiedliche Wünsche hinsichtlich des Genehmigungsprozesses. In jedem Unternehmen existieren entsprechende Richtlinien, […]

Nr.6 SNAP! ermöglicht die Einführung von SAP Ariba im Mittelstand

Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse ist für die meisten Unternehmen eine der wichtigsten Entwicklungen in den kommenden Jahren. Für den Einkauf und das Supply-Chain Management bietet SAP Ariba in Kombination mit dem Ariba Netzwerk eine durchaus empfehlenswerte Lösung. Obwohl SAP Ariba eine Cloud-Anwendung ist, sind die Anpassungsmöglichkeiten äußerst umfangreich. Die daraus resultierende Projektlaufzeit für die Einführung […]

Nr.5 Ausschreibung von Zeichnungsteilen mit der Verwendung von Ariba Discovery – Ein Fallbeispiel in SAP Ariba Sourcing

Bisher haben wir uns den Umfang und die generellen Ausgestaltungsmöglichkeiten in SAP Ariba Sourcing angeschaut. Trotz dieser umfassenden Übersicht fällt es manchmal schwer die jeweiligen Funktionen auf seine Anforderungen zu projizieren. Aus diesem Grund möchten wir hier zur Vertiefung ein Fallbespiel im Sourcing Prozess in SAP Ariba durchgehen, um die Handhabung bei direkten Materialen mit […]