SAP Ariba Release 2508 – Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Mit dem aktuellen SAP Ariba Release 2508 liefert SAP wieder spannende Neuerungen, die den Arbeitsalltag im Einkauf effizienter und benutzerfreundlicher gestalten. Wir haben für Sie die wichtigsten Funktionen zusammengefasst und geben einen Überblick, welche Verbesserungen in den Modulen besonders hervorstechen.

Modulübergreifende Highlights

  1. Integration von WalkMe
    Mit dem Release 2508 ist WalkMe direkt in SAP Ariba integriert. Anwender profitieren von interaktiven Hilfen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und leicht verständlichen Beschreibungen – alles direkt innerhalb der Oberfläche.

    Für Unternehmen bedeutet das: weniger Schulungsaufwand und schnellere Einarbeitung neuer Nutzer. Die Funktion kann bei Bedarf deaktiviert werden.

SAP Ariba - WalkMe
SAP Ariba - WalkMe

Achtung:  Aktuell ist WalkMe nur in der englischsprachigen Benutzeroberfläche nutzbar. Weitere Sprachen folgen mit der Zeit. Daher empfiehlt sich eine vorübergehende Deaktivierung. Sprechen Sie uns gerne an, wir können dabei helfen.

  1. KI-Unterstützung durch Joule

    Ebenfalls neu: Der AI Copilot Joule ist jetzt in SAP Ariba verfügbar (manuelle Aktivierung erforderlich). Joule unterstützt bei Routineaufgaben, liefert maßgeschneiderte Antworten und fasst Informationen intelligent zusammen. Damit rückt das Thema Generative KI im Einkauf einen weiteren Schritt in die Praxis.

    Achtung: Da sich Joule noch in Early Adopter Care befindet, ist der AI Copilot noch nicht für alle Kunden verfügbar. Es ist eine separate Lizenzierung und Einrichtung notwendig. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Account Executive oder Ansprechpartner bei der DBC.


 

Guided Sourcing

  • Verbesserungen am Dashboard veröffentlichter Ausschreibungen erhöhen die Übersichtlichkeit.
  • Neu ist außerdem die Möglichkeit, Inhalte aus Vertragsarbeitsbereichen direkt in Folgeprojekte zu übernehmen – ein klarer Effizienzgewinn, da Vertragsdaten nicht mehr manuell nachgetragen werden müssen.

Supplier Lifecycle and Performance

  • Aktualisierte modulare Fragebögen zeigen jetzt Kommentare mit Zeitstempel an.
  • So behalten alle Beteiligten den Überblick über Änderungen und den Kommunikationsverlauf – ein Pluspunkt in puncto Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Procurement App

  • Nutzer der mobilen App können Kontierungsdaten nun auf Kopfebene anpassen (statt wie bisher pro Position).
  • Diese Änderung erfordert eine manuelle Aktivierung, bringt jedoch deutliche Zeitersparnis im mobilen Arbeiten.


 

Fazit

Das Release 2508 macht deutlich: SAP Ariba entwickelt sich kontinuierlich in Richtung Nutzerfreundlichkeit, Automatisierung und KI-gestützte Unterstützung. Besonders die Integration von WalkMe und Joule hebt die Plattform zukünftig auf ein neues Level und zeigt, dass SAP den Einkauf der Zukunft stärker digital, intelligent und effizient gestalten will.

Wir begleiten Sie gerne dabei, die neuen Funktionen optimal in Ihre Einkaufsprozesse zu integrieren.

Buchen Sie hier Ihren individuellen Beratungstermin:

Sie benötigen eine Schulung? Dann besuchen Sie unser Trainings-Center.