SAP SLC 1.0 bis 2.01 Funktionen

Übersicht Funktionen SAP SLC SP 1.04

Lieferantenhierachien

  • Übergeordnete Lieferanten anlegen und untergeordnete Lieferanten zuweisen
  • Abhängigkeiten zwischen Lieferanten abbilden

Hochladen von Anlagen für Einkaufskategorien

  • Festgelegte Dokumente oder Ziele zur Einkaufsstrategie hochladen

Übersetzbarkeit von in Belegen enthaltenen Texten

  • Einkaufskategoriebeschreibung in Belegen die einer Kategorie zugeordnet sind
  • Externer Name für Bewertungs- und Qualifizierungsfragebogens
  • E-Mail-Einladung für Qualifizierungs- und Bewertungsanfragen

Sontiges

  • Kommunikation mit Lieferanten: Festlegung eigener Bereiche für Texte in Bewertungs- und Qualifizierungsvorlagen/- und –anfragen
  • Kopieren von Fragen aus Fragebögen und Vorlagen in andere Fragebögen
  • Drucken von Bewertungs- und Qualifizierungsantworten
  • Weiterleitung der Lieferantenqualifizierung zur Benutzerregistrierung
  • Erweiterter BI (BW) Content - ab SAP Net Weaver 7.3 BI Content 7.37 SP06  

Neue Funktion mit SAP SLC 1.0 SP5: Aktivitäten

  • Mit SAP SLC 1.0 SP 5 kann man Aktivitäten anlegen/ändern. Dies sind interne Aktivitäten.
  • SAP SLC 1.0 SP6, SP7 und SP8 sind Fehlerkorrekturen.

Neu mit SAP SLC 2.0 SP 1

  • Die Aktivitäten können um Aufgaben erweitert werden.
  • Diese können den Lieferanten zugewiesen werden und erscheinen dann auch auf der Sell-Side.

Details:

  • Aufgaben anlegen und ändern
  • Anlage von Aktivitäten und Aufgaben hinzufügen
  • Aufgaben für Mitarbeiter anlegen und Fälligkeitsdatum für diese definieren
  • Aufgaben für Lieferanten anlegen und ein Fälligkeitsdatum für diese definieren
  • Um Klärung zu Aufgaben bitten
  • Status von Aufgaben auf Abgeschlossen setzen

Der  Lieferant kann dann:

  • Aufgaben bearbeiten
  • Anlagen zu Aufgaben hochladen
  • Aufgaben senden